zurück Seite drucken Kontakt Sitemap | |||
Newsarchiv 2009
|
|||
Winterimpressionen Fotos: Peter Bühlmann und Erich Schumacher |
|||
Seitenanfang | |||
Die technischen Probleme der Webseite sind gelöst ! Der Fehler wurde behoben und das Formular für die Objektspende funktioniert wieder einwandfrei. Die Ursache lag bei Programmierungen der Formulare, die zwar im Testumfeld funktionierten, aber der Webserver der st-jost.ch Webseite unterstützte diese Funktion nur teilweise oder fehlerhaft. Infos zur Webseite Durch die Meldung vom 22.11.09 ( technischen Probleme...) wurde uns eine Reklamation zugestellt die wir als keinen Fehler unsererseits ansehen. Die Meldung war: "Die Webseite wird komplett falsch dargestellt, wenn mit der Maus darüber gefahren wird". Die Ursache für solche Phänomene war der veraltete Internet-Explorer der genutzt wurde. Wir weisen darauf hin dass veraltete PC-Systeme / Programme ein Sicherheitsrisiko darstellen und diese regelmässig aktualisiert werden müssen. Infos zum Thema Web-Technischer Kontakt:
|
|||
Seitenanfang | |||
Technische Probleme der Webseite Seit Samstag, 21. November 2009
sind uns Probleme mit den Kontaktformularen bekannt. Betroffen
sind sämtliche Formulare dieser Webseite. Das Problem besteht
darin, dass Formulare, welche mit dem Internet-Explorer
ausgefüllt worden sind, beim Empfänger ohne Inhalt ankommen.
Dadurch ist es nicht möglich, die Absender ausfindig zu
machen.
Der Fehler ist inzwischen behoben!
Web-Technischer Kontakt:
|
|||
Seitenanfang | |||
Die grosse Sammelaktion läuft Am Donnerstag wurde mit dem Pfarreiblatt
allen Haushalten der katholischen Kirchgemeinde in Malters,
Blatten und Schachen eine Broschüre der Stiftung St.Jost
zugestellt, welche über die wertvolle Barockkirche und die
Spendenmöglichkeiten für deren Renovation informiert. Ab
Ende Woche werden zudem gestaffelt Briefe mit Spendenanfragen
an weitere Personen ausserhalb der Kirchgemeinde verschickt.
|
|||
Europa entdeckt die St.Jost-Kirche in Blatten Seit anfangs 2007 gehören wir
der europäischen St.Jost-Vereinigung (Association Saint-Josse
Europe) an, die im französischen Ort Saint-Josse-sur-Mer
am Ärmelkanal (Aufbewahrungsort des Reliquienschreins des
hl.Jost) domiziliert ist. Gemäss deren Erhebungen gibt es
in 10 mitteleuropäischen Ländern 185 St.Jost-Kirchen/-Kapellen
oder Verehrungsorte. Aufgrund der vielfältigen, auf den
Patron bezogenen Ausstattung gilt Blatten unter den 19 in
der Schweiz befindlichen St.Jost-Orten als Hauptverehrungsstätte.
|
|||
Weihnachtsgeschenk gesucht? Am 24. November 2009 findet in
Weggis die Buch-Vernissage des von Barbara Hennig und André
Meyer neu herausgegebenen Kunstdenkmälerbandes "Das Amt
Luzern. Die Landgemeinden" statt. Barbara Hennig schildert
darin in einem umfassenden, sehr informativen und bebilderten
Abschnitt die Geschichte und die wertvolle Ausstattung der
Kirche St.Jost in Blatten. Ein weiterer Abschnitt ist der
Kirche St.Martin und alten Gebäuden des Dorfes Malters gewidmet. Erhältlich bei der Hirschmatt Buchhandlung unter der Rubrik "Regionales" (ISBN: 978-3-906131-91-7)
|
|||
Seitenanfang | |||
Die grosse Sammelaktion ist angelaufen Namhafter Sammelbetrag angestrebt Die für die Erhaltung und den Betrieb der Kirche gegründete Stiftung ist bestrebt, an die hohen Renovationskosten rund Fr. 500'000.00 beizusteuern. Sie plant, diesen Betrag durch eine breit angelegte Sammelaktion mit verschiedenen Aktivitäten bis zum Abschluss der Renovation Ende 2011 aufzubringen. Start-Anlass an Allerheiligen Nach dem Allerheiligen-Gottesdienst fanden sich viele Patronatsmitglieder und weitere Interessierte auf dem Platz vor dem Restaurant Bahnhof ein. Umrahmt von Klängen der Feldmusik eröffnete Stiftungsratspräsident Werner Hug die aus verschiedenen Aktionen (Geldbeträge, Objektspenden, Brot-/Gebäckkauf, Kerzen) bestehende Sammelkampagne. Stiftungsrat Peter Bühlmann nahm darauf die Enthüllung des Spendenbarometers vor, das unübersehbar auf dem Trottoir vor dem Restaurant Bahnhof steht. Gestalter Ueli Moos und Johann Burri zauberten eine der wunderbaren St.Jost-Barockkirche nachempfundene Installation auf diesen Platz. Auf dem Zifferblatt der Turmuhr wird der ungefähre Spendenstand angegeben. Genauer kann dieser jedoch vom unten stehenden Spendenbarometer abgelesen werden. Versand Unterlagen Nächste Wochen wird mit dem Pfarreiblatt allen Kirchgemeindemitgliedern eine Broschüre der Stiftung St.Jost zugestellt, welche über die wertvolle Kirche und die Spendenmöglichkeiten informiert. Gleichzeitig werden gestaffelt Briefe mit Spendenanfragen verschickt. Wir bitten Sie, diese wohlwollend aufzunehmen. Bildgalerie |
|||
Seitenanfang | |||
Sammelaktion der Stiftung Kirche St.Jost Auftakt zur Sammelaktion an Allerheiligen Namhafter Sammelbetrag angestrebt Die notwendige Renovation (Investitionsvolumen Fr. 4,65 Mio) bedarf der privaten Mitfinanzierung, damit nebst den ordentlichen Subventionen (23 %) nicht die gesamte Last von der römisch-katholischen Kirchgemeinde zu tragen ist. Die für die Erhaltung und den künftigen Betrieb der Kirche St.Jost gegründete Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, an diese hohen Kosten rund Fr. 500'000.00 beizusteuern. Sie plant, diesen namhaften Betrag durch eine breit angelegte Sammelaktion mit verschiedenen Aktivitäten bis zum Abschluss der Renovation im Jahre 2012 aufzubringen. Start-Anlass an Allerheiligen Der Auftakt zur Sammelaktion ist am 1. November vorgesehen. Bereits der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St.Martin ist nebst den übrigen Heiligen vor allem dem heiligen Jost gewidmet. Nach dem anschliessenden Gräberbesuch sind alle Gottesdienstbesucher und die Bevölkerung eingeladen, sich um 11.15 Uhr beim Gemeindesaal einzufinden, wo der Stiftungsrat den Eröffnungsakt der Sammelaktion durchführt. Im Anschluss daran sind alle teilnehmenden Personen zum Apéro eingeladen. Einladung zum Start-Anlass der Sammelaktion Kirche St.Jost
Blatten
|
|||
Seitenanfang | |||
Die neue Webseite st-jost.ch Auf den Beginn der Sammelaktion
wurde das Logo und Layoutkonzept der Stiftung Kirche St.
Jost Blatten / Luzern komplett neu gestaltet. Das neue CI
(Corporate Identity) wurde von der
Firma
Hellermeier aus Emmenbrücke, in Zusammenarbeit mit der
Stiftung Kirche St. Jost Blatten / Luzern, entworfen.
|
|||
zurück Seitenanfang © st-jost.ch |